Vom Glücksspiel zur Spielsucht
Viele Menschen hoffen bei Glücksspielen auf den großen Gewinn. Stattdessen führt häufiges Spielen fast immer zu hohen Geldverlusten. Der Schritt zu Spielproblemen ist dann oft nicht weit. Die meisten Betroffenen haben Probleme mit Spielautomaten, Online-Glücksspielen oder mit Sportwetten. Aber auch andere Glücksspiele können süchtig machen. Glücksspielsucht betrifft meistens das ganze Leben. Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht des Betroffenen.
Hier finden Sie das Video "Sportexperte=Wettexperte?" in verschiedenen Sprachen und das Video "Verspiel nicht mein Leben" für Angehörige.
Wir helfen Ihnen, problematisches Spielverhalten zu erkennen. Außerdem beraten wir Spieler und Angehörige kostenfrei und anonym.
- Wollen Sie wissen, ob Sie spielsüchtig sind? Nutzen Sie unseren Selbsttest , um eine Einschätzung Ihres Spielverhaltens zu bekommen.
- Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, wenden Sie sich an unsere Online-Beratung oder unsere Telefonberatung . Die Telefonberatung gibt es in verschiedenen Sprachen.
- Möchten Sie mit den Spielen aufhören? Nehmen Sie an unserem Online-Beratungsprogramm „Check out“ teil.
- Machen Sie sich Sorgen um eine Person, die Ihnen nahesteht? Angehörige von Glücksspielerinnen und Glücksspielern finden ebenfalls bei uns Hilfe.
- Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Kliniken in Ihrer Umgebung finden Sie im Bereich Hilfe vor Ort.
- Auf Check dein Spiel erhalten Sie zudem viele Informationen zu den Risiken von Glücksspielen.